Siemens I-View

Videotelefonie war in den 80ern und 90ern etwas, was man als Zukunftstechnologie in Deutschland gesehen hat. So ist der ISDN Telefon/Datenstandard auch darauf ausgelegt Videoübertragung zu gestatten, wenn auch nur in einer geringen Qualität und Ausnutzung der 2 nutzbaren B-Kanälen mit zu 2*64 kbit/s Datenübertragung. Dafür gibt es auch den H320 Standard – den auch das Siemens I-View aus Mitte der 90er unterstützt. Bei dem I-View handelt es sich um eine Komplettlösung für den PC für Videotelefonie von Siemens. Ca 1500 DM hat es gekostet – dazu die Telefongebühren. Eine ISDN Steckkarte für den PC für die Datenübertragung, ein daran angeschlossenes Telefon mit Freisprechfunktion und eine Kamera bilden das benötigte Setup. Die Deutsche Post/tTelekom hat solche Systeme in den 90ern für Schulungszwecke genutzt. Für eine Videotelefonie musste man ja beide ISDN Leitungen nutzen und eine Direktverbindung zum Gegenüber/Videokonferenzsystem aufbauen – nicht über das Internet sondern als exklusive Telefonleitung. Das bedeutete zu der Zeit das man zwei Ferngespräche gleichzeitig genutzt hat – was nicht sehr billig war. Flatrates waren zu der Zeit noch lange nicht in Sicht.

Solch ein System habe ich vor kurzem als Spende bekommen. Auch wenn die Verpackung einen Fleck hat: Der Inhalt sieht noch nie benutzt aus.

Besten dank für die Spende 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

PC Globe 4.0

Ende 1990 habe ich meinen ersten PC bekommen, einen Goldstar AT mit 12 MHz, welchen ich nach wie vor wieder suche. Selbst Artikel finde ich nicht über dieses Model mit AMD CPU. Kurze Zeit später habe ich auch das Programm PC Globe 4.0, welches auch 1990 erschien, in der deutschen Version bekommen. Und ich war begeistert! Bei dem Programm handelt es sich um einen Weltalmanachen bei dem alle möglichen statistischen Daten angegeben werden, wie zum, Beispiel wie viele Telefonanschlüsse es pro Einwohner gibt. Besonders schön fand ich das man alle Karten und Flaggen anschauen konnte – von über 190 Ländern. Alles zu Zeiten in der man nicht einmal an die heutigen Möglichkeiten des Internets und von Wikipedia denken könnte!

Und heute – alles Alltäglich ….

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

SOOO wird es nichts mit der digitalen Verwaltung ….

Ich habe wegen einem Datenschutzproblem eine E-Mail an die Stadt Goslar geschrieben – bzw, ich wollte es. Meine Mail war ausführlich und mit zwei Bildern als Anhang.

Gleich darauf bekam ich eine E-Mail als automatische Antwort:

        SMTP error from remote server for TEXT command, host: mailin01.goslar.de (80.148.36.116) reason: 550-5.7.1 This email was rejected because it violates our security policy
550 5.7.1   Classified as Spam.

So kann man es auch machen: Bürgerkommunikation ist einfach SPAM…..

Zur Verteidigung Goslars muss ich sagen das meine zweite Mail ohne Anhänge WOHL durchgegangen ist – Antwort darf ich noch erwarten ….

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Briefmarken gesucht

Im Forum vom Verein zum Erhalt klassischer Computer habe ich mal nach Briefmarken mit Computerbezug gefragt. Hier habe ich schon eine von Konrad Zuse vorgestellt. Vor kurzem habe ich eine etwas größere Briefmarkensammlung bekommen. Die schaue ich gerade durch und stellte mir die Frage: Gab es eigentlich so viele Briefmarken mit IT Bezug wie der Stellenwert der IT in der Gesellschaft geworden ist?

Mir sind nur wenige Marken in die Hände gefallen – auch wenn ich, bis jetzt, nur einen kleinen Teil sichten konnte.

Noch habe ich nicht alle Funde fotografiert – werde es aber noch machen. Wie gesagt: für mich auffällig: es gab wohl kaum solch Marken bei der Deutschen Post. Auffällig fand ich in diesem Zusammenhang auch das bei einer Karte der Deutschen Post von der Cebit mit CeBit-Sonderstempel einfach ein Baum drauf ist …..

Cebit Stempel
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wo die Digitalisierung noch hinführt ….

Nun werden auf Verpackungen von Produkten von Kindern URL’s abgedruckt, die zu Seiten führen, die für Kinder in keiner weise geeignet sind. In diesem Fall liegt es nicht an mangelnder Kontrolle oder Hackern, die ggf etwas am Layout des Produktes geändert haben. Und auch Lidl kann nichts dafür – es scheint einfach ein ‚Typischer‘ Wirtschaftsprozess als Ursache zu haben! Alles andere wäre ja aber auch noch schlimmer …

Die Firma, die das Produkt hergestellt hat, ist einfach Pleite gegangen. Die Domain ist abgelaufen und jemand anderes hat sie übernommen und ’seine‘ Webseite darauf gesetzt. Ein ganz normales Vorgehen im Internet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Empfehlenswerter Kinderlaptop!

Wie schon im Artikel vom letzten Flohmarkt geschrieben habe ich da einen echt tollen Laptop für Kinder gefunden!

Dabei handelt es sich um ein gut ausgestatteten Rechner welcher auch recylebar ist.

Zu den technischen Daten:

  • Hochwertige und entspiegelte 13 Zoll Tafel für die pixellose Darstellung
  • Stabiles Holzgehäuse
  • Kinderleicht: Gewicht ist nur 1kg!
  • Fach für Gebrauchsmaterial, wie Kreide und ein Schwamm, welche sehr preiswert ersetzt/nachgekauft werden können
  • Keine Batterien oder andere elektronischen Bauteile, weswegen dieser Laptop auch nicht unter die EG-Richtlinie zur Entsorgung von elektronischen Altgeräten fällt
  • keine Software Updates nötig – Secure by open Design
  • Tastatur ist rausnehmbar und kann als Puzzle genutzt werden
  • Unendlich Spiel und Lernmöglichkeiten dank der Tafel und der Kreide!
  • Schon im jungen alter ein Tastaturlayout im Blick – so dass man später schneller tippen und Buchstaben lernt

Leider scheint es diesen Laptop, welcher wohl für unter 25 Euro neu verkauft wurde, nicht mehr überall neu verkauft. SCHADE – es ist echt der ERSTE Kinderlaptop, welcher mir zu 100% gefällt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

TomTom GO 300

Das Navigationsgerät TomTom GO300 ist das zweite Navigationsgerät der bekannten niederländischen Firma TomTom die 1991 gegründet wurde. Im Mai 2004 kam das erste Gerät der Firma auf den Markt, welches dann mit dem GO300 2005 verbessert wurde. Ausgestattet mit einer 200 MHz CPU, einem Farbdisplay und als Neuerung Bluetooth bot es eine wesentlich einfachere Bedienung an als die Konkurrenz.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Es war mal wieder Flohmarktzeit ….

….. und da habe ich wieder ein paar Sachen gefunden, die ich zeigen mag.

Dort habe dort verschiedene Spiele gekauft. Für das Singstar fehlt mir aber noch eine Playstation 4. Es gab viele interessante Aufbauspiele.

Antiviren Software gab und gibt es ja zu genüge – jedoch habe ich kaum welche auf Diskette …..

Zwei Iphone 6 von 2014 in unterschiedlicher Bauart/Größe gab es auch – heute sollte man die nicht mehr verwenden. 2019 wurde der Support für Updates eingestellt ….

Einen älteren Sanyo 16 LT Laptop habe ich auch gefunden. Mit einem Netzteil von mir sprang er noch nicht an. Es handelt sich dabei um einen 8088 Laptop mit 8 MHz und zwei 3 1/2 Zoll Diskettenlaufwerken.

Das zu seiner Zeit geniale Spiel Their finest hour habe ich Anfang der 90er sehr viek auf dem Amiga und dann auf dem PC gespielt! Es brauchte aber auf einem PC schon einen 286er um es vernünftig zu spielen – der „neue“ Laptop reicht also nicht ….

Ein paar Nintendo (3)DS Spiele und die Eistüten vom Playstation 3 Move Set. Nun fehlt mir da ’nur noch‘ die Kamera. Ich würde es ja echt gerne mal ausprobieren ….

Dann gab es noch einen alten Gameboy mit leisten Displayfehler. Seehr merkwürdig ist aber das Verhalten vom Tetrismodul, welches dabei war. Wie auf dem Bild zu sehen werden Steine nicht richtig dargestellt – erst wenn sie unten sind. Bei manchen Steinen werden sie aufgeteilt, wie bei dem vierer Block. Bei anderen Steinen sieht man nicht alle vier Teile des Steins. Das ist dann plötzlich eine viel größere Herausforderung ….. Unten das Bild ist aber nur zu Demo-Zwecken entstanden.

Ein weiteres Teil werde ich etwas später vorstellen – es handelt sich dabei um einen Kinder-Computer, den ich ausnahmsweise mal empfehlen kann! Aber dazu kommt in den nächsten Tagen ein weiterer Artikel ……

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Audiokarte für den PC Parallelport

Der PC Speaker des PC’s ist nicht die ideale Audioausgabe bei den PC’s der 80er. Einfach nur Piepsig. Soundkarten gab es ende der 80er kaum – Adlib und Sound Blaster/Game Blaster waren die teuren Platzhirsche. 1987 gab es dazu auch die etwas günstigere alternative „Covox Speech Thing“ für den Parallelport für $70. Der Adapter wurde von verschiedenen Herstellern angeboten, unter anderem als Disney. Unterstützt wurde das System von verschiedenen Spielen, vor allem von Sierra. Sierra hat aber auch die breiteste Unterstützung für die Soundausgabe auf dem PC geboten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mister X von Yeno

Vor etwas längerer Zeit habe ich ein paar ältere Lerncomputer bekommen. Den ersten stelle ich heute vor: den Yeno Mister X. Bei dem Rechner handelt es sich um ein eigenes System mit einer halbwegs vernünftigen Tastatur und einer extrem schlechtem Bildschirm – eine einfache LCD Zeile. Und da liegt für mich das größte Problem bei diesem Rechner von 1987 (andere Quellen sagen 88/89). Das Display war schon zu seiner Zeit nicht die ideale Wahl für die Gesundheit der Augen.

Nun etwas zu den Technischen Daten: Ein Z80 Klon-CPU treibt den Rechner an, welchem 2 KiB RAM und 128 KiB Software im ROM zur Verfügung stehen. Die Software enthält einen Schreibmaschinen-Kurs, Lernprogramme zu den Themen Allgemeinwissen, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaften und Mathe, einen Taschenrechner, natürlich Spiele und einen Basic-Interpreter zum lernen der Programmiersprache.

Mit Steckmodulen konnte das Gerät, welches in anderen Ländern unter dem Namen Vtech PreComputer 1000 verkauft wurde, erweitert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar