Ich sammle alte Computer, Spielkonsolen und Taschenrechner seit Anfang der 90ger. Am Anfang waren es nur Commodore und Schneider Computer, da ich als Kind einen C16, C128 CPC464 besessen habe. Auf einem Flohmarkt habe ich dann einen Philips MSX2 Computer gekauft und war erstaunt über dessen Fähigkeiten. Seitdem sammle und informiere ich mich über jegliche Computer die mir unter die Finger kommen. Hier stelle ich einige Computer meiner Sammlung vor.
Dieser Teil der Seite ist noch im Aufbau. Also noch nicht zuviel erwarten.
Es dauert einfach etwas 😉
- „Spielzeug“
- Homecomputer
- MSX
- Commodore
- CP/M
- Atari
- Sinclair
- Apple
- Schneider/Amstrad
- Personal Computer (x86)
- Ericsson Laptop
- Compaq 286
- Victor Sirius 1
- Fujitsu Stylistic 3500
- Compaq LTE Elite 4/75CX Laptop
- IBM AT 5170
- Toshiba T3100e
- Schneider Euro PC
- Nixdorf PC02
- Wang 2200 PCS-II
- Olivetti PCS 44s
- Commodore PC 10-III
- Toshiba T6400SXC
- Toshiba T3200, the spacesave
- Panasonic RL-H7000W (Senior Partner)
- Siemens PCD-2
- Sonstige Hersteller
- Acorn Archimedes 310
- Tandy TRS-80 Color Computer
- Laser 500
- Sord M23F
- Tandy TRS 80
- Acorn A3010
- Dragon 64
- Tandy TRS 80 MC10
- Epson HX 20
- Acorn Elektron
- Tandy TRS80 Model II
- Alphatronic PC
- Texas Instruments 99/4a
- Sharp MZ 721
- Epson HC-40
- Lambda 8300
- EACA EG 3008 Genie II
- Robotron Z9001
- Epson PX-4
- Laser 210
- Oric 1
- Sharp MZ-80K
- Thomson TO7-70
- Konsolen
- Quelle Pro-Mo
- Sega Gamegear
- Game&Watch
- Nintendo Game Boy Advance
- Nokia N-Gage
- Galaxy II
- MB Microvision
- Nintendo GameCube
- Sega 32X
- Sega Megadrive
- 3DO Panasonic FZ-10
- Mattel Intellivision
- Philips Videopac G7400
- Philips Videopac G7000
- MB Vectrex
- Action Max
- Hanimex TVG-070C
- MB Senso
- LED-Spiele
- Saba Videoplay 2
- Bridge Bidder
- World of Pong
- Mustang 9015
- LCD-Spiele
- Nintendo Gameboy
- Sega Saturn
- Digitalkameras
- PDA
- Taschenrechner/-Computer
- Einplatinen- und Lerncomputer
- Tischrechner
- Workstations
- Schachcomputer
- Sonstiges/Zubehör
- Unbekannte Geräte
- Beschreibungskarten
Pingback: Computer im Museum (III) | HNF Blog
Moin lieber Axel,
bis dato dachte ich, meine Sammlung wäre umfangreich und zeigt einen Querschnitt der Computerei. Allerdings, als ich Deine tolle Sammlung sah, bekam ich Depressionen! Jetzt, nachdem ich einen IBM-Magnetplattenstapel 1316 bekommen habe, der als Glanzpunkt mittig an der Wand hängt, sind meine Depressionen verschwunden!
Auf jeden Fall werde ich mit meiner Obrigkeit am 4. Juni 2016 Deine Ausstellung besuchen, freue mich schon sehr auf das Wiedersehen.
Angucken: http://www.palaschevsky.de
Gruß Palky
Ja, komm gern vorbei mit der holden Gattin 🙂
Hallo ich habe einen ibm 5363 bekommen und suche Material über das Gerät. Ich habe von Servern leider nicht so den.Plan aber ich glaube das Gerät ist komplett. Ich würde mich über eine Info oder Rückmeldung freuen.
Mfg uwe
Pingback: Huuurraaaaa …. | Geschichten eines Sammlers
Ich vermisse einen Dragon Computer 🙂
Der gute Dragon-Computer – der kommt auch noch 🙂
Ein Regal nach dem anderen … 😉
Und dazu noch ein paar Dinge umorganisieren …..
Pingback: Nun sind es schon über 60 Geräte … | Geschichten eines Sammlers