Soweit ich mich erinnere, war das Original-EPROM ein 2708, und das hat ein ganzes Kilobyte! Allerdings sieht der Aufdruck auf der Frontplatte bei mir etwas anders aus, also wird mein Z80-Kit wohl eine andere Version sein. Man beachte auch die halsbrecherische Taktrate: 2,4576MHz, damit man davon gleich die üblichen Bitraten der seriellen Schnittstelle ableiten kann. Bei mir stecken jetzt insgesamt 4 Karten im System, und es gibt zwei 8″ Floppy-Disk-Laufwerke, einen grünen Bildschirm mit 16 Zeilen zu je 64 Zeichen (ein modifiziertes Elekterminal), und sogar eine Echtzeituhr. Das ganze funktioniert auch noch – ein bisschen.
Soweit ich mich erinnere, war das Original-EPROM ein 2708, und das hat ein ganzes Kilobyte! Allerdings sieht der Aufdruck auf der Frontplatte bei mir etwas anders aus, also wird mein Z80-Kit wohl eine andere Version sein. Man beachte auch die halsbrecherische Taktrate: 2,4576MHz, damit man davon gleich die üblichen Bitraten der seriellen Schnittstelle ableiten kann. Bei mir stecken jetzt insgesamt 4 Karten im System, und es gibt zwei 8″ Floppy-Disk-Laufwerke, einen grünen Bildschirm mit 16 Zeilen zu je 64 Zeichen (ein modifiziertes Elekterminal), und sogar eine Echtzeituhr. Das ganze funktioniert auch noch – ein bisschen.